Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Wie sieht ein Tag in der Klinik für Akutpsychosomatik aus? Welche Ansprechpartner gibt es für mich vor Ort? Hier erfahren Sie mehr.
Über den genauen Ablauf informieren Sie unsere Mitarbeiter bei der Aufnahme oder auf der Station.
Es findet ein Stützunterricht durch Lehrer aus den regionalen Schulen statt. Von Grundschule, Gesamtschule und Gymnasium.
Unterrichtszeiten von 7.50 bis 12 Uhr
Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in unserer Klinik sind, wird Ihr Kind während den Therapien von geschulten Pädagogen beaufsichtigt. Außerdem bieten wir:
Zur Ausstattung der Akutklinik gehören:
Unsere Küche bietet Ihnen eine gesundheitsbewusste, abwechslungsreiche und schmackhafte Menüs und Büffets. Regionaltypische Gerichte wechseln sich mit Spezialitäten aus aller Welt ab.
Für Patienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen (Diabetes, Gicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörung) sowie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bieten spezielle Diätformen an – nach ausführlicher und persönlicher Beratung durch unsere Ernährungsberater.
Wir bieten betreutes Essen, Tellerservice und Hilfe am Büffet an.
An unserer Rezeption können sie folgendes ausleihen:
Sie können außerhalb der Therapiezeiten je nach Indikation die Sporthalle, die Sauna, das Fitnessstudio und das Schwimmbad kostenlos nutzen. Außerdem bieten unsere Freizeittherapeuten diverse Möglichkeiten für Ihre Freizeitgestaltung. An unserer Rezeption liegt ein wöchentlich aktualisiertes Programm aus.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein wöchentliches Freizeitprogramm, u. a. auch in unserem Jugendtreff vor Ort.
Die Cafeteria hat täglich für Sie geöffnet. Im Sortiment finden Sie Zeitschriften, Obst, belegte Brötchen und mehr.
Jeder Patient verfügt über ein eigenes Postfach für eingehende Post und Mitteilungen. Ausgehende Post können Sie an der Rezeption abgeben.
Nach Rückfrage an der Rezeption organisieren wir gemeinsam mit Ihnen einen Friseurtermin in Bad Bodenteich. Für die Fußpflege können Sie sich an der Rezeption anmelden.
Junge, schulpflichtige Patienten werden durch Lehrer der örtlichen Schulen innerhalb der Klinik unterrichtet.
In unserer Kindertagesstätte werden Begleitkinder von montags bis freitags, 8 bis 17 Uhr in der Therapiezeit betreut. Therapiekinder werden rund um die Uhr betreut.
Bei besonderen Anliegen wenden Sie sich an unser Fachpersonal.
Ein Telefon auf Ihrem Zimmer können Sie gegen eine Gebühr freischalten lassen. Ein TV-Gerät steht ebenfalls auf Ihrem Zimmer zur Verfügung. Nutzung gegen Gebühr.
Auf Ebene 1 der Klinik können Sie flächendeckend WLAN nutzen (kostenpflichtig).
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes unterstützen Sie in Fragen rund um das Entlassmanagement:
Sie finden unseren Sozialdienst im Raum 2105 und 2106.
Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie am besten einen persönlichen Termin. Sprechen Sie einfach Ihren Arzt oder Bezugstherapeuten an.
Unsere Diakonin steht auf Wunsch für persönliche Gespräche zur Verfügung (für alle Konfessionen).
Die Planung und Organisation von anschließenden ambulanten Maßnahmen gehört ebenso zu den Betreuungsleistungen der MEDICLIN Seepark Klinik.
Nach dem Klinikaufenthalt bieten wir wiederkehrende Seminare zur Festigung des Behandlungserfolgs an.
Während Therapien und Vorträgen sind Mobiltelefone nicht zugelassen.
Im gesamten Haus gilt ein striktes Rauch- und Alkoholverbot. Für Raucher gibt es außerhalb der Klinik gekennzeichnete Zonen.
Bitte halten Sie zu folgenden Zeiten Zimmerlautstärke ein:
Mittagsruhe: 13 bis 14 Uhr
Nachtruhe ab 22 Uhr
Bad Bodenteich mit seinen ca. 4.000 Einwohnern ist gleichzeitig Kneipp- und Schrothkurort. Eingebettet in eine Landschaft von Wiesen und Wäldern, bietet das Kneippheilbad seinen Gästen naturnahe Erholung und Entspannung.
Wir empfehlen einen Besuch der ehemahligen Wasserburg Bad Bodenteich und des Burgmuseums. Dort finden Sie 400-Wasser-Barfußpfad, einen Naturerlebniswasserwerk und die Seewiesen. Von Zeit zu Zeit finden museumspädagogische Programme unter dem Motto „Robin Hood“ statt.
Zu Fuß können Sie von der MEDICLIN Seepark Klinik direkt durch den großen Seepark mit seinen idyllischen Wanderwegen bis in den Ortskern spazieren.
Im Park erwarten Sie Minigolf, Freiluftschach, Tretbootverleih oder die musikalischen Darbietungen im Musikpavillon. Diese werden jeweils von April bis September einmal wöchentlich angeboten.
Über die täglichen Veranstaltungen im Hause finden Sie Informationen im Foyer, den Wochenveranstaltungsplan gibt es als Auslage an der Rezeption.