
Ihr Kontakt in die MEDICLIN Seepark Klinik
Informationen für einweisende Ärzte und Klinik- und Sozialdienstmitarbeiter
Zur MEDICLIN Seepark Klinik gehören
Akutkrankenhaus
Eine Klinik für Akutpsychosomatik mit 99 vollstationären Betten und sechs teilstationären Behandlungsplätzen zur Behandlung von Essstörungen.
Reha-Klinik
Eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Ihre Ansprechpartner
Eine gute Kommunikation mit unseren Zuweisern ist uns wichtig. Bei Fragen zu Ihren Patienten oder bei organisatorischen Anliegen stehen wir gerne zur Ihrer Verfügung.
Rehabilitationsklinik (Erwachsene)
Bei Fragen zur Aufnahme wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Patientendisposition:
Rehabilitationsklinik (Kinder und Jugendliche)
Klinik für Akutpsychosomatik – Schwerpunkt Essstörungen
Bei Fragen zur Aufnahme wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Patientendisposition:
Entlassmanagement
Medizinische Leistungen für Ihre Patienten
- Krankenhausbehandlung nach § 39 SGB V, spezialisierte Behandlung von Essstörungen (Diagnosen F 50.0 ff.)
- Med. Rehabilitation nach §40 SGB V durch die Krankenkasse, §15 und §15a SGB VI Leistungen der med. Rehabilitation durch den zuständigen Rentenversicherungsträger, auch für Kinder und Jugendliche
- Krankenhausbehandlung für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte
- Sanatoriumsbehandlungen
- Selbstzahler-Pauschalangebote
- Anschlussrehabilitation (AR / AHB)
Diese Leistungen erbringen wir in den Bereichen
- Allgemeine Psychosomatik und Psychotherapie
- Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychotherapie
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
- Schmerztherapie
Zulassungen
Die MEDICLIN Seepark Klinik ist eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gemäß § 111 SGB V.
Unsere Klinik für Akutpsychosomatik ist zur Behandlung von Essstörungen nach § 109 SGB V zugelassen.
Diese Leistungen erbringen wir in den Bereichen
- Allgemeine Psychosomatik und Psychotherapie
- Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychotherapie
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
- Schmerztherapie
So kommt Ihr Patient zu uns
- stationäre und teilstationäre Rehabilitationsmaßnahme: Ihr Patient stellt einen Antrag bei seinem zuständigen Kostenträger. Dafür muss der Haus-, Facharzt oder gegebenenfalls ein psychologischer Psychotherapeut die Notwendigkeit der Behandlung attestieren.
- Anschlussheilbehandlung bzw. Anschlussrehabilitation per Antrag aus dem vorbehandelnden Krankenhaus
- Stationäre und teilstationäre medizinische Rehabilitation mit Muster 61 oder den Antragsformularen G100 und G110 für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation des zuständigen Rentenversicherungsträgers
Ansprechpartner in der Klinik
Reha
Akut
Ansprechpartner in der Klinik:
-
Akutpsychosomatik: Gesetzlich krankenversicherte Patienten benötigen eine ärztliche Krankenhauseinweisung. Privatversicherte benötigen ebenfalls eine Einweisung zur Krankenhausbehandlung in die gemischte Krankenanstalt und eine schriftliche Kostenzusage vor der Aufnahme.
-
Patienten ohne Kostenübernahmeerklärung durch eine Versicherung können unsere Leistungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen. In diesem Fall stellen wir die Rechnung direkt an den Patienten. Eine nachträgliche Abrechnung mit der Krankenkasse oder der Deutschen Rentenversicherung ist nicht möglich.
Fragen Sie nach unseren Angeboten und Arrangements.
Weiterbildung in der MEDICLIN Seepark Klinik
Unsere leitenden Ärzte haben Weiterbildungsermächtigungen in den Fachbereichen:
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate)
- Facharzt für Allgemeinmedizin (18 Monate)
- Facharzt für Kinder –und Jugendpsychiatrie (12 Monate)
- Innere Medizin (6 Monate nach Einzelfallprüfung)
Die MEDICLIN Seepark Klinik ist Mitglied in einem Weiterbildungsverbund (Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatztitel Psychotherapie). Zu dem Verbund gehören vier weitere psychotherapeutische und psychiatrische Krankenhäuser in der Region.
Die MEDICLIN Seepark Klinik ist Ausbildungsstätte für klinische Psychologie (IVV).