Fachbereich: Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

Fachbereich: Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

Zusätzlich zur Einzel- und Gruppenbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychosomatischen Erkrankungen bieten wir Eltern-Kind-Psychotherapien und Familiengespräche an.

Kinder- und Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

In der Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik behandeln wir psychosomatische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen ohne Altersbeschränkung. Wir vertreten ein ganzheitliches Therapiekonzept und behandeln neben psychischen Erkrankungen auch körperliche Gesundheitsstörungen.

Was wir behandeln

  • Depressionen
  • Angststörungen und Panikstörungen
  • Schulangst und Schulvermeidung
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Somatoforme Störungen  (z.B. Kopf – und Bauchschmerzen)
  • Essstörungen aller Schweregrade
  • Zwangsstörungen
  • Adipositas in Kombination mit somatischer, psychischer und/oder psychosozialer Beeinträchtigung (Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren)

Zusätzliche Angebote für Familien

Wir bieten eine Eltern-Kind-Psychotherapie sowie Rehabilitationsbehandlungen für Patienten nach psychotischen Erkrankungen an. Wir sind dabei spezialisiert auf:

  • Interaktionsstörungen zwischen Eltern und Kind, die bereits Auswirkungen auf den Alltag haben
  • bestehende Depressionen, Ängste, Zwänge
  • Trennungsprobleme in der KITA
  • Verhaltensauffälligkeiten im häuslichen Umfeld
  • Einnässen (tagsüber oder nachts)
  • Somatierungsstörungen (körperliche Beschwerden ohne organisch fassbaren Befund) wie Kopf- und Bauchschmerzen

Faktoren, die gegen eine stationäre Aufnahme in unserer Klinik sprechen:

  • Nicht absprachefähige Patienten mit akuter Suizidalität
  • Patienten mit starken Psychosen
  • Patienten, die primär an Suchterkrankungen leiden
  • Patienten mit rein körperlichen Erkrankungen ohne psychotherapeutischen Hintergrund

Alle Krankheitsbilder von A-Z

  • ADHS und Teilleistungsstörungen
  • Andere unspezifische Essstörungen
  • Einnässen
  • Emotionale Störungen im Kindes - und Jugendalter, Depressionen, Ängste und Phobien, ADHS, Autismus, Störung des Sozialverhaltens
  • Anorexie
  • Bauchschmerzen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen
  • Binge-Eating
  • Bulimie
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn)
  • Depressionen
  • Fütter- und regulationsgestörte Säuglinge
  • Interaktionsstörungen zwischen Eltern und Kind die bereits Auswirkungen auf den aktuellen Alltag haben
  • Interaktionsstörungen zwischen Eltern und Kindern
  • Klassische Psychosomatosen (z.B. Ulcus ventriculi, Asthma bronchiale, Rheumatoide Arthritis, Neurodermitis, Essentielle Hypertonie, Hyperthyreose, Morbus Crohn)
  • Magersucht
  • Psychische Corona-Folgen bei Kindern und Jugendlichen
  • Schmerzen
  • Somatoforme Schmerzstörungen (Migräne, Rückenschmerzen)
  • Somatoforme Störungen/ Schmerzstörungen z.B. Kopf- und Bauchschmerzen
  • Teilleistungstörungen (wie ADHS, Asperger, LRS, Legasthenie/Dyskalkulie)
  • Trennungsproblem in der KITA
  • Übergewicht
  • Verhaltensauffälligkeiten im Häuslichen Umfeld
  • Zwangsstörungen und Neurosen
Mehr anzeigen

Wie wir Ihr Kind behandeln

Diagnostik

In einer umfassenden Aufnahmeuntersuchung stellen wir das Ausmaß der Erkrankung Ihres Kindes fest. Die darauf folgende Diagnostik erfolgt psychometrisch (über Befragung) und/oder apparativ (mit Hilfe medizinischer Apparate).

In der psychometrischen Diagnostik nutzen wir Fragebögen:

  • Allgemeine Depressionsskala
  • Angstfragebögen
  • Essstörungsfragebögen
  • Schmerzfragebögen

Je nach Bedarf und Diagnose schließen wir spezifischere Fragebögen an.

In der apparativen Diagnostik untersuchen wir Ihr Kind mit konventionellen Methoden:

  • Klinisch-chemisches Labor (Analyse der chemischen Vorgänge im Körper), inklusive Blutgasanalyse
  • Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruck-Messung
  • Ultraschall
  • Sonographie

Therapie

Nach einer umfassenden Untersuchung und einer Diagnose des Krankheitsbildes Ihres Kindes, beginnt die Therapie. Unser Therapiekonzept umfasst Verfahren aus der

  • Verhaltenstherapie
  • Familientherapie
  • humanistischen Psychologie

Unsere Therapie setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Therapiebausteinen zusammen:

  • Wöchentliche, psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Gruppenpsychotherapie
  • Ärztliche Visiten
  • Ergotherapie
  • Nach Indikation Ernährungsberatung
  • Einkaufstraining
  • Lehrküche
  • Tanztherapie
  • Sport –und Bewegungstherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Spezialtherapeutische Freizeitangebote
  • Eltern- und Familiengespräche

Wenn unsere Ärzte es für sinnvoll halten, dann können wir zusammen mit dir auch Deine Eltern in die Klinik aufnehmen.

Wir sind für dich da!

Unsere qualifizierten Pflegekräfte sind rund um die Uhr für Dich da. Du hast einen sogenannten Bezugspfleger, der für dich zuständig ist. Ob bei der Freizeitgestaltung oder Kriseninterventionen – unsere Fachkräfte begleiten und umsorgen Dich im Alltag und halten Kontakt zu Deinen Eltern oder anderen Angehörigen. Zwischen den Therapien verbringt  Ihr eure freie Zeit in der Kinder- und Jugendbetreuung.

Schule in der Klinik (Beschulung)

Wir bieten auch Schulunterricht an, das heißt Du wirst durch den Aufenthalt bei uns keinen Stoff für die Schule versäumen. Den Unterricht halten bei uns Lehrer der örtlichen Schulen. Dieser Unterricht findet innerhalb der Klinik statt. Für alle Schulformen, von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe, ist ein qualifizierter Stützunterricht möglich.

Wer Ihr Kind behandelt

Jan Schiborr

Jan Schiborr

Therapeutische Leitung der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

MEDICLIN Seepark Klinik

Dr. Mira Narwark-Pietzsch

Dr. Mira Narwark-Pietzsch

Leitende Oberärztin der Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik und Psychotherapie

MEDICLIN Seepark Klinik

Wie Sie uns kontaktieren können

Sybille Aday

Sybille Aday

Assistenz Chefärztin der Klinik für Akutpsychosomatik

MEDICLIN Seepark Klinik